Ausgangssituation (Januar 2024)
Zephyra kämpfte mit inkonsistenten Farbschemata in ihren Webprojekten. Ihre Designs wirkten oft überladen oder zu blass. Besonders die Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit und ästhetischer Wirkung bereitete ihr Schwierigkeiten. Mehrere Kundenprojekte mussten aufwendig überarbeitet werden.
Lernprozess (März - August 2024)
Durch strukturierten Unterricht lernte sie die psychologischen Grundlagen der Farbwirkung kennen. Besonders wertvoll war die praktische Anwendung von Komplementärkontrasten und die systematische Herangehensweise an Farbpaletten. Wöchentliche Übungen halfen ihr, ein intuitives Gespür für harmonische Kombinationen zu entwickeln.
Durchbruch (September 2024)
Ein E-Commerce-Projekt wurde zum Wendepunkt: Mit bewusst eingesetzten Farbakzenten konnte sie die Conversion-Rate um 34% steigern. Der Kunde war begeistert von der durchdachten Farbführung, die Nutzer intuitiv durch den Kaufprozess leitete.
Aktuelle Erfolge (2025)
Heute arbeitet Zephyra als gefragte Beraterin für digitale Markenidentitäten. Ihre Farbkonzepte haben bereits über 20 Unternehmen dabei geholfen, ihre Online-Präsenz zu stärken. Sie plant, im Herbst 2025 eigene Workshops für Designteams anzubieten.