Datenschutzerklärung
seraphidrae ist bestrebt, Ihre Privatsphäre zu schützen und transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu sein. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden und schützen.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seraphidrae mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Schulstraße 7, 92439 Bodenwöhr, Deutschland
Telefon: +493031505796
E-Mail: info@seraphidrae.sbs
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die wir von Ihnen direkt oder durch Ihre Nutzung unserer Dienste erhalten. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage und für spezifische Zwecke.
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Technische Daten einschließlich IP-Adresse und Browser-Informationen
- Nutzungsdaten über Ihre Interaktionen mit unserer Website
- Präferenzen und Einstellungen bezüglich unserer Dienste
- Kommunikationsdaten aus Ihrer Korrespondenz mit uns
Ihre Daten werden für verschiedene Zwecke verarbeitet, wobei jede Verarbeitung auf einer angemessenen Rechtsgrundlage basiert. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, die Verbesserung der Benutzererfahrung und die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Wir verarbeiten Daten auch zur Kommunikation mit Ihnen über Ihre Anfragen und zur Personalisierung unserer Angebote entsprechend Ihren Interessen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Artikel 6 DSGVO auf verschiedenen Rechtsgrundlagen. Bei Vertragsabschluss oder vorvertraglichen Maßnahmen basiert die Verarbeitung auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Wahrung berechtigter Interessen verwenden wir Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Grundlage. Bei ausdrücklicher Einwilligung erfolgt die Verarbeitung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wobei Sie diese jederzeit widerrufen können.
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie sich an uns wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation zu widersprechen.
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Die Übertragung von Daten erfolgt verschlüsselt, und der Zugang zu personenbezogenen Daten ist nur autorisierten Mitarbeitern gestattet, die zur Verschwiegenheit verpflichtet sind.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, wir benötigen sie noch zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten. Wir überprüfen regelmäßig die Notwendigkeit der Datenspeicherung und löschen Daten, die nicht mehr benötigt werden.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies geschieht durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln. Vor jeder internationalen Datenübertragung bewerten wir das Datenschutzniveau im Zielland und treffen zusätzliche Schutzmaßnahmen, falls erforderlich.
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und Benutzererfahrung. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anzupassen und bestimmte Kategorien von Cookies zu deaktivieren. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde können Sie je nach Ihrem Aufenthaltsort oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes wählen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihre Bedenken direkt klären können.
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.